| Groner, Auguste 
 
 Auguste
Kopollik (Geburtsname) 
                  
Pseudonym: Olaf Björnson, A.
von der Paura, M. Regora, Metis
                  
                  
                  
BIOGRAPHIE 
                  
 * 16. 04. 1850 Wien, 
                   + 07.03. 1929  Wien
 Auguste Groner war die Tochter eines Regierungsbeamten und arbeitete von
1876 bis 1905 als Volksschullehrerin in Wien. Nach ihrer Heirat mit dem Historiker
Richard Groner begann sie zu schreiben und galt bald als "Volks- und
Jugendschriftstellerin". Neben phantastischen Erzählungen, Jugend-
und Heimatbüchern schrieb sie eine Reihe von
Kriminalerzählungen, die vor allem als Fortsetzungsreihen in der
"Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens" und "Kürschners Bücherschatz"  erschienen.
 Auguste Groner gilt als erste Kriminalschriftstellerin
Österreichs -
und auch als Erfinderin des ersten deutschsprachigen
"Seriendetektiv" (Joseph
Müller) : Sie gehört damit zweifellos zu den wichtigsten
Vertreterinnen des Genres im ausgehenden 19. und beginnenden 20.
Jahrhundert.
 "Jospeh Müller" (bzw in englischen Übersetzungen "Joseph Muller") trat
zum ersten Mal in der Erzählung "Die goldene Kugel"  auf, die 1894
in Reclams Universalbibliothek veröffentlicht wurde.
 Zu Erinnerung an  Auguste Groner verleiht die Autorinnengruppe "Mörderische Schwestern" s
 eit 2009 alle
      drei Jahre den Preis "Die
      goldene Auguste" an eine Person, die sich um den Krimi von Frauen
      verdient gemacht hat. Erste Preisträgerin war die Programmleiterin
      des Ariadne-Verlages Else Laudan. 
                   Biographische Notiz von Mary W. Tannert in "
 Early German and Austrian Detective Fiction:
 An Anthology" 
bei Google Books 
Bibliographie Auguste Groller bei zeno.org
                  http://www.zeno.org/Pataky-1898/A/Groner,+Auguste 
 
                  
                  
                   
 1892 Nordische Geschichten, Flemming,Band 14 von (Bücherschatz, Th. v. Gumpert, f. Deutschlands Töchter)
 1892 Lula, das Lappenkind, Erzählung, 32 Seiten, Österreichische Verlagsgesellschaft
 1897 Der Leutverdeber / das Beichtheimnis, Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 17
 1897 Der alte herr - Kriminalnovelle, Hartleben, Collection Hartleben Bd 6
 1897 An einem Faden. Ermordet? - Kriminalnovellen, Band 3598 von Reclams Universal-Bibliothek
 1898 Wer ist es? / Der seltsame Schatten,  Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 74
 1898 Das Pharaonenarmband,Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt
 1899 Warum sie das Licht verlöschte - Kriminalroman,  Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 133
 1900 Das Skelett - Kriminalnovelle,  Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 188
 1900 Irmengarde, Roman, Hartleben, Collection Hartleben Bd 8
 1902 Nach 20 Jahren / Der Brief aus demJenseits - Krim-novellen,  Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 294
 1903 Das Geheimnis des Apothekerhauses - Kriminalnvolle,  Berlin: Hillger, Kürschners Bücherschatz Nr 401
 1903 Jakob der Grillschmied: kulturgeschichtliche Erzählung aus dem XV. Jahrhundert,Graz: Moser,Mosers Erzählungen für Jugend und Volk ; Bd. 9
 1910 Mene tekel - eine seltsame Geschichte, Leipzig, Wien: Edmund Schmid
 1910 Der Neunundsiebenzigste ; Die goldene Kugel - zwei Kriminalnovellen, Philipp Reclam jun
 1911 Eva Bauernfeind : E. Wiener Patriziergesch. a. d. 17. Jahrh, Leipzig, Wien: Schmid
 1911 The man with the black cord / Übersetzt von    Grace Isabel Colbron, Duffield & company, 1911
 1911 Der geheimnisvolle Mönch -: eine Erzählung aus der Zeit der drei Gottesplagen in 
Steiermark, Moser, Erzählungen für Jugend und Volk Bd 5
 1913 Im Elend : Eine Erzählung a. d. Zeit d. 3. Babenbergers, Graz: Moser,Mosers Erzählungen für Jugend und Volk ; Bd. 7
 1913 Der seltsame Schatten - Kriminalroman, Berlin, Leipzig: Hillger, Willkommen Bd 22, 96 Seiten
 1916 Die alte Spieluhr, Wien: Philipp, Philipps Bücherei Bd 9
 1917 Ein Justiz-Irrtum, Leipzig: Vogel und Vogel, Glocken-Bücher Bd 8, 218 Seiten
 1919 Die Rorishofer : Erzählung, Leipzig: Hesse & Becker, Hesses Volksbücherei 1275
 1922 The lady in blue: a Joseph Muller story, Übersetzung  Grace Isabel Colbron, Duffield and Company, 1922
 1924 Das wandernde Licht : Wiener Kriminal-Roman, Leipzig: Amboß, Amboß-Kriminalbücher Bd 5
 1925 Seltsame Geschichten, Wien: Steyrermühl, Tagblatt-Bobliothek 231/232
 1926 So war mein Wien : Skizzen über alte Straßen, Plätze, Höfe in Wien / 
Auguste Groner. Mit e. Aquarell von Franz Kopallik u. zahlr. 
Federzeichn. von Igo Pötsch, Wien, Leipzig: Waldheim-Eberle
 
 1947 Das Herz siegt : Wiener Roman aus d. Türkenzeit , Wien: A.F. Göth
 1985 Der Brief aus dem Jenseits : Kriminalnovellen, Berlin: Das Neue Berlin
 2002 Joseph Müller - Detektiv, Giessen: Lindenstruth
 
 2004 Der Unsichtbare. Unheimliche Erzählungen. Herausgegeben
 und mit einem Vorwort von Gerhard Lindenstruth, Giessen: Lindenstruth2010 The Case of the golden Bullet, Bremen: Europäischer Hochschulverlag, Reihe Classic Pages
 2010 The case of the Lamp went out, Bremen: Europäischer Hochschulverlag, Reihe Classic Pages
 2010 The Case of the Pocket Diary found in the Snow, Bremen: Europäischer Hochschulverlag, Reihe Classic Pages
 2010 The Case of the Pool of Blood in the Pastor's Study, Bremen: Europäischer Hochschulverlag, Reihe Classic Pages
 2010 The Case of the registered Letter, Bremen: Europäischer Hochschulverlag, Reihe Classic Pages
 
 Auguste Groner bei der
 CRIMINALBIBLIOTHEK DES 19. JAHRHUNDERTS
 http://www.alte-krimis.de/autoren_groner.htm
 mit downloadbarem ebooks von
 WARENHAUS GROSS & KOMP. (1907)
 Der rote Merkur (1910)
 Am Verlobungstag (1903)
 Englischsprachige Ebook-Ausgaben von Auguste Groner bei
 http://www.ebookmall.com/
 http://www.ebookmall.com/ebooks-authors/auguste-groner-ebooks.htm
 
 Englische Texte von
Auguste Groner beim PROJEKT GUTENBERG
 
 last update. 8-3-2002
 
 |